Verhältst du dich so, wie du es von anderen erwartest?

31 März 2023 | Stellung beziehen

Bestimmt denkst du bereits viel über dich nach.

Und möglicherweise regt dich ja auch der ein oder andere Post von mir dazu an.

Jedenfalls ist das mein Ziel. Wünsche und Anregungen hierzu gerne in die Kommentare

Aber zurück zum Thema…

Die Frage, ob du dich schon so verhältst, wie du es von anderen erwartest, ist aus meiner Sicht DIE Frage überhaupt.

Es ist leicht, Erwartungen an dein Gegenüber zu haben. Schwieriger gestaltet es sich oft, diese Erwartungen auch an dich selbst zu erfüllen.

Nehmen wir als Beispiel deinen Partner.

Ihr lernt euch kennen. Empfindet Zuneigung. Verliebt euch.

Nach der ersten Verliebtheitsphase kommen die ersten Ecken und Kanten.
Sie fallen dir auf. Du stößt dich. Fängst langsam an, dich zu ärgern.

UND PLÖTZLICH IST SIE DA. DEINE ERWARTUNGSHALTUNG.

Du gehst von dir selbst aus. Werte und Überzeugungen prägen dich.
Dein Partner soll diese ebenfalls leben. Sich danach verhalten.

Was du schnell vergisst: Er ist ein anderer Mensch. Ganz anders aufgewachsen als du. Kommt aus einem anderen Umfeld. Hat völlig andere Wertvorstellungen.

Er misst Dingen eine ganz andere Bedeutung zu. Oder aber auch, er misst ANDEREN Dingen eine Bedeutung zu.

Hier heißt es für dich: aufmerksam sein. Genau hinschauen. Zuhören. Toleranz zeigen. Reflektieren.

Sicher kommt es dir bekannt vor. Nach einer Weile der gemeinsamen Zeit, gewöhnt ihr euch aneinander. Kleinigkeiten können zu Diskussionen oder sogar Streit führen.
Du machst deinem Partner Vorwürfe.

UND ER? HÄLT DIR EINEN SPIEGEL VOR.

Wenn du dich darin so betrachtest…Ehrlich und ungeschönt…Fällt dir auf, dass auch er vielleicht ein klitzekleinesbisschen recht haben könnte.
Und du dich selbst gar nicht unbedingt verhältst, wie du es von ihm ganz selbstverständlich erwartest.

Was du selbst als wichtig empfindest, wird dir in solchen Momenten häufig erst klar. Und bei genauerer Betrachtung fällt es dir wie Schuppen von den Augen.

Du wünschst dir, von deinen Mitmenschen auf eine gewisse Art und Weise behandelt zu werden. Eine Wertschätzung zu erhalten.

Und häufig sind diese Werte und Erwartungen so tief in dir verwurzelt, dass du sie gar nicht bewusst wahrnimmst.

Das wiederum ist ein wichtiger Teil auf deiner Reise zu dir selbst. Dabei, dich selbst so richtig kennenzulernen.
Dein selbstbestimmtes Leben zu führen. Für dich einzustehen.

“Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu.”

Deshalb ist es wichtig, genau hinzusehen. Zu benennen, wofür du stehst. Welchen Werten du eine besondere Bedeutung gibst. Und anschließend zu reflektieren, ob du diese Werte bereits selbst lebst.

Natürlich ist niemand von uns perfekt. Aber wir haben jeden Tag die Möglichkeit, unser Bestes zu geben, um unseren Mitmenschen das wohlige Gefühl zu geben, was wir uns von ihnen wünschen.

Gibt es ein schöneres Gefühl, als dass andere deine Gesellschaft so sehr genießen, wie ein cremiges Schokoladeneis an einem heißen Sommertag?

Alles Liebe für dich,

Beate.

P. S.: Komme gern in meine Facebook-Gruppe. Ich freu mich, wenn wir in Kontakt bleiben 🥰

Abonniere auch gern meinen Newsletter.

Blogbeitrag Verhalten Beate Meyer Seelnecoaching